Zum Hauptinhalt springen

Wie auswendig lernen

22. Februar 2021

Liebe Schülerin, lieber Schüler

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du ein Musikstück auswendig lernen kannst, ohne es mühsam immer wieder zu wiederholen? Einfach nur oft spielen und hoffen, dass es irgendwann sitzt, ist ein langweiliger und mühsamer Weg. Deshalb habe ich hier und in meinem Video einige Tipps für dich zusammengestellt, die dir helfen können.

 

Dein Stück wirklich gut kennen

Auswendig spielen bedeutet vor allem, das Stück richtig gut zu kennen! Falls du es noch nicht sicher auswendig spielen kannst, gibt es wahrscheinlich noch Bereiche, die du nicht gut genug kennst. Genau diese musst du beim Üben entdecken und gezielt einüben.

 

Allgemeine Tipps zum Auswendiglernen

Der richtige Zeitpunkt

Jeder hat unterschiedliche Zeiten, zu denen er sich am besten konzentrieren kann. Finde heraus, wann du am aufmerksamsten bist – sei es morgens vor der Schule, nach den Hausaufgaben oder abends – und nutze diese Zeit für das Auswendiglernen.

Die richtige Atmosphäre schaffen

Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du dich wohl fühlst und nicht gestört wirst.

Kein Stress!

Beginne frühzeitig mit dem Auswendiglernen und nicht erst kurz vor einem Auftritt oder einer Prüfung.

Pausen einplanen

Nach 25 Minuten, spätestens nach 40-45 Minuten, braucht dein Kopf eine Pause. Jüngere Schüler können nach 10 Minuten eine kurze Pause einlegen. Bewegung, Dehnübungen, frische Luft oder etwas trinken sind ideale Pausenaktivitäten. Am besten nicht am Handy scrollen!

 

Spezielle Tricks zum Auswendiglernen mit dem Instrument

Zerlege das Stück in kleine Abschnitte

Starte mit wenigen Tönen oder Takten. Spiele eine Passage erst mit Blick in die Noten, dann direkt noch einmal ohne sie anzusehen.

Nutze verschiedene Sinne

Finde heraus, welcher Lerntyp du bist – visuell, auditiv oder kinästhetisch – und nutze diesen Vorteil für dein Üben.

Mit Akzenten üben

Falls du bei langen Passagen mit vielen Sechzehntelnoten immer wieder an einer Stelle hängst, betone diese bewusst. Ein guter Trick ist, Akzente zu verschieben, z. B. immer nur die ersten beiden Noten jeder Gruppe zu betonen. 

Langsam üben und bewusst übertreiben

Spiele schwierige Passagen absichtlich langsamer oder mit übertriebenen Betonungen – das hilft, die Noten sicher zu speichern.

Eine Note nach der anderen hinzufügen

Besonders bei langen Läufen ist es hilfreich, Note für Note hinzuzufügen und nicht sofort den ganzen Lauf spielen zu wollen.

Richtig wiederholen

Variiere beim Wiederholen, um dein Gedächtnis zu fordern. Wiederhole Abschnitte auf unterschiedliche Weise, um sie noch besser abzuspeichern. 

 

Im Video "Wie auswendig lernen" erkläre ich diese Tipps noch genauer: https://youtu.be/0yf_X3KPFh0

 

Ich hoffe, dass diese Lerntipps beim auswendig lernen hilfreich sein können. Einfach ausprobieren und Schritt für Schritt immer sicherer werden beim Auswendig spielen.

Viel Freude beim Üben und Musikmachen!

 

 

 

Kommentare powered by CComment

Cron Job Starts