Liebe Leser,
Welcher Lerntyp bist du? Weißt du das und wie kann dir das beim Instrument üben und lernen helfen?
Sicher ist, dass jeder anders mit dem Lernstoff umgeht und bestimmte Vorlieben hat, Wissen aufzunehmen und abzurufen. Jeder bevorzugt andere Sinne beim Lernen einzusetzen und die passende Lernmethode ist das Entscheidende.
Und da kann es helfen, den eigenen Lerntyp zu kennen. Wenn du das weißt, dann kannst du deine Lernstrategie daran anpassen und den Lernstoff so effektiv bearbeiten. Natürlich ist das Lernumfeld, das Vorwissen, die Motivation, die Konzentrationsfähigkeit und das selbstkritische Überprüfen mitentscheidend. Aber je genauer du weißt, wie du am besten lernst, desto erfolgreicher sind die Lernerfolge.
Die verschiedenen Typen sind:
- Optisch-visueller Typ: lernt am besten durch Sehen bzw. Beobachten
- Auditiver Typ: lernt am besten durch Zuhören
- Motorischer Typ: lernt am besten durch konkretes Handeln
- Kognitiver Typ: lernt am besten durch Nachdenken
- Kommunikativer Typ: lernt am besten durch Gespräche und Diskussionen
Im Video stelle ich die unterschiedlichen Lerntypen nach Frederic Vester vor und erkläre auch, was das für das Instrument üben bedeutet.
https://youtu.be/O9BQKWiXWOQ
Ein Lerntypentest kann Orientierung geben zur Selbsteinschätzung und kann hilfreich sein, die richtige Lernmethode zu wählen. Hier ein paar Testvorschläge:
*Test: Welcher Typ bist du? https://www.kapiert.de/lerntypentest/
*Test: Zu welchem Lerntyp gehört mein Kind? https://www.studienkreis.de/infothek/online-checks/lerntyp-check/ https://www.eltern.de/schulkind/grundschule/test-lerntyp.html
Viel Freude beim Üben diese Woche,
Aloisia Dauer
Täglich neue Inspiration und Übetipps für Schüler auf Instagram:
Mehr Übetipps und Strategien hier entdecken: Blog
Kommentare powered by CComment