Wie können Lernziele das Üben zu Hause verbessern?
Liebe Schülerin, lieber Schüler
in diesem Blog-Artikel möchte ich dir erzählen, wie du das Üben zu Hause mit Lernzielen verbessern kannst.
Was ist ein Lernziel?
Ein Lernziel ist etwas, auf das du beim Üben besonders achten möchtest. Jedes Musikstück besteht aus verschiedenen Bausteinen, und diese Bausteine sind deine Lernziele. Drei wichtige Bausteine sind:
- Töne
- Rhythmus
- Klang
Diese drei Bausteine sind immer die ersten Lernziele, wenn du ein neues Stück übst. Beim Üben der Töne geht es darum, die richtige Tonhöhe zu treffen (das nennt man Intonation). Wenn du ein Streichinstrument spielst, kommen noch andere Sachen wie Lagenwechsel und Fingersätze dazu. Bei Blasinstrumenten übst du die richtigen Griffe und die Abstände zwischen den Tönen.
Wenn du ein neues Stück beginnst, arbeiten wir als Erstes an diesen drei Bausteinen. Danach mache ich oft eine Liste von allen wichtigen Elementen, die im Stück vorkommen. Zum Beispiel enthält die Violinstimme in meinem YouTube-Video „Somewhere Over the Rainbow“ unter anderem folgende Elemente:
- Lage (ein technisches Element)
- Vibrato (für die linke Hand)
- Legato (eine bestimmte Strichart für den Bogen)
- Lautstärken (laut und leise spielen)
- Charakter (z.B. dolce oder con anima)
Nachdem du die richtigen Töne und Fingersätze gelernt hast, der Rhythmus mit den Triolen funktioniert und der Klang gut ist, suchen wir das nächste Übeziel aus. Ihr merkt schon, dass es viele Bausteine gibt, die du nicht gleichzeitig üben kannst. Damit du nicht durcheinander kommst und nichts vergisst, überlegen wir uns Schritt für Schritt, welches Ziel du dir für einen Übetag oder eine Übewoche vornimmst.
Mit klaren Zielen fühlst du dich nicht überfordert, weil du weißt, worauf du in der Übezeit achten sollst. Natürlich gibt es Ziele, an denen du länger üben musst, und solche, die du schnell beherrschst. Eine Liste und ein Übetagebuch können dabei sehr hilfreich sein, weil du siehst, welche Ziele mehr Übung brauchen und was schon gut funktioniert.
Ein wichtiger Tipp für erfolgreiches Üben
Konzentriere dich auf die Bausteine, die dir am meisten Schwierigkeiten machen – sowohl technisch als auch musikalisch. Ich weiß, dass wir alle gerne die Stellen üben, die schon gut klappen und oft über die schwierigen Passagen hinwegspielen. Aber genau diese schwierigen Stellen müssen wir gezielt üben, damit sie besser werden. Also nimm dir eine bestimmte Zeit, in der du an einem Übeziel arbeitest, und spiele dann zum Abschluss das ganze Stück oder deine Lieblingsstelle durch.
Viel Spaß beim Musizieren in dieser Woche!
Liebe Grüße,
Aloisia Dauer
Kommentare powered by CComment