Warum hilft das Aufschreiben von Zielen?
Liebe Eltern,
warum ist es eigentlich hilfreich, die Ziele vor dem Üben aufzuschreiben? Ist das wirklich notwendig und bringt es einen Unterschied?
Es ist ganz bestimmt keine Zeitverschwendung, sich vor dem Üben ein paar Minuten zu nehmen, um die Ziele zu notieren. Ganz im Gegenteil! Diese wenigen Minuten können sogar dabei helfen, während der Übezeit keine unnötige Zeit mit Übungen zu verschwenden, die nicht zielführend sind. Je klarer die Ziele formuliert sind, desto effektiver wird das Üben und der Lernprozess. Wenn man genau weiß, worauf man beim Üben achten muss, bleibt die Motivation hoch, und das Musizieren sowie der Unterricht machen mehr Spaß. Zudem wird das Instrument noch viel besser beherrscht.
Das Aufschreiben der Ziele hilft übrigens nicht nur beim Üben selbst, sondern hat auch langfristige Vorteile. Ich wiederhole das oft, weil es meine eigenen Übeerfahrungen und die meiner Schüler und Schülerinnen deutlich verbessert hat. Deshalb möchte ich diesen wichtigen Lerntipp teilen. Aus dieser Erfahrung heraus ist auch die Idee für das Übetagebuch entstanden. Ich habe nach einer einfachen und praktischen Hilfe gesucht, die meinen Schülern und Schülerinnen zu Hause beim Üben hilft, und so ist dieses Heft entstanden.
Aber warum genau hilft das Aufschreiben der Ziele? In diesem Video erkläre ich es genauer:
Für alle, die tiefer in das Thema einsteigen möchten, gibt es eine interessante Studie von Dr. Gail Matthews, die das Thema „Ziele aufschreiben“ genauer untersucht hat. Sie finden die Studie hier: Übeziele aufschreiben – warum?
Ich hoffe, dass euch diese Videos und Übetipps weiterhelfen und freue mich, von euren Erfahrungen zu hören.
Viel Freude beim Üben!
Liebe Grüße,
Aloisia Dauer
Wenn es dich interessiert, wie Profi-Musiker üben, sind diese Interviews vielleicht interessant:
10 Fragen an Pianist Matej Dzido
Kommentare (0)
Kommentare powered by CComment