Sollten Kinder ein Musikinstrument lernen?
26. April 2021
Liebe Leser,
sollten Kinder ein Musikinstrument lernen? Macht das Instrument lernen schlau? Und sind Kinder automatisch dann auch besser in der Schule? Das sind Fragen, die mir als Geigerin und Pädagogin oft gestellt werden. In diesem Beitrag möchte ich die Vor- und Nachteile auflisten und meine pädagogischen Erfahrungen, sowie auch wissenschaftliche Erkenntnisse teilen.
Wichtige Fragen vorweg zu klären sind:
- Hat das Kind überhaupt Interesse an Musik und ein Musikinstrument zu lernen? Oder möchte es lieber andere Hobbies ausprobieren?
- Für welches Instrument interessiert sich das Kind?
- Wo gibt es Unterrichtsangebote?
Das Instrument und der Musikunterricht muss zu Beginn einem Kind in erster Linie Spaß machen. Es soll gerne in den Unterricht gehen und wirklich an dem Instrument interessiert sein. Durchhänger zwischendurch sind normal und erlaubt, aber das Üben sollte nicht zu einer Qual werden. Freude am Musikunterricht kann das Kind nur dann entwickeln, wenn es freiwillig hingeht.
Informationen zur Instrumentenauswahl gibt es im Kindergarten in Musikalischen Grundkursen, in Orientierungsjahren an der Musikschule und Unterrichtsangebote werden von Musikschulen und privat z.B. über den Tonkünstlerverband angeboten.
Sollten Kinder ein Musikinstrument lernen? Die Vorteile:
-
Verschiedene Gehirnbereiche werden angesprochen
-
Gedächtnistraining
-
Konzentration & Ausdauer
-
Verknüpfung verschiedener Bereiche
-
Lerninhalte besser abspeichern
-
Soziale Kompetenzen
-
Kein Leistungs-Muss
-
Selbstvertrauen & Persönlichkeit
Kommentare powered by CComment