Lernhilfe für effektives Üben - Das Übetagebuch by Aloisia Dauer
Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen
in diesem Video möchte ich euch das Übetagebuch vorstellen, das eine wertvolle Lernhilfe für effektives Üben sein kann.
Von Idee zum Druck
Mit fünf Jahren habe ich das Geigenspiel begonnen und das Instrument hat mir immer große Freude bereitet. Doch das Üben fiel mir stets schwer. Ich wusste nicht, wie ich meine Übezeit effektiv nutzen konnte und wiederholte oft einfach nur die gleichen Passagen.
Mit viel Durchhaltevermögen und Leidenschaft für das Instrument habe ich die Aufnahmeprüfung am Mozarteum Salzburg bestanden und dort studiert. Doch auch nach dem erfolgreichen Studium blieb das Üben immer eine Herausforderung – obwohl ich die Geige liebte, wusste ich, dass es einen besseren Weg geben musste.
Ich suchte nach einer praktischen und unkomplizierten Lösung. Etwas, das mir hilft, zu entscheiden, was und wann ich übe, und mir zugleich einen Überblick darüber verschafft, was ich im Üben bereits verbessert habe. Ich wollte eine Unterstützung, die mich beim Üben nicht allein lässt und mir hilft, den Frust zu vermeiden, den ich oft empfand, weil ich nicht sofort die gewünschten Fortschritte sah. Also probierte ich viele Ansätze aus und stieß schließlich auf die Methode des Übetagebuchs – eine perfekte Hilfe für effektives Üben.
Zunächst dachte ich, es würde ausreichen, wenn ich mir zumindest im Kopf überlege, was ich üben möchte und wie ich meine Übezeit einteile. Natürlich kann es hilfreich sein, sich vorab zu überlegen, worauf man an einem bestimmten Tag oder in einer Woche besonders achten sollte. Aber angesichts der vielen Informationen, die wir täglich aus Schule, Medien und dem Alltag erhalten, ist es oft schwer, sich an die Übeziele der letzten Woche zu erinnern. Und ist es nicht Zeitverschwendung, beim Üben auch noch alles aufzuschreiben? Ja, es kostet ein paar Minuten, aber das Aufschreiben der Ziele und Übeschritte erhöht die Wahrscheinlichkeit, diese erfolgreich zu erreichen, um mehr als 70 %. Wer wissen möchte, wie hoch die Erfolgsquote ohne das Aufschreiben ist, kann hier nachlesen: Übeziele aufschreiben – warum?
Seitdem ich an der Musikschule Grünwald/München unterrichte, setze ich das Übetagebuch mit meinen Schülern ein, weil ich ihnen eine praktische Übehilfe für zu Hause mitgeben wollte. Das Ausfüllen des Übetagebuchs dauert nur wenige Minuten, ist aber äußerst effektiv. Die Prüfungs- und Wettbewerbserfolge meiner Schüler sprechen für sich, und ich möchte auch dir und anderen jungen Musikern helfen, dein Üben zu optimieren. Teste es selbst und schreibe dir deine Übeziele auf. Natürlich kannst du auch ein einfaches Notizbuch verwenden, aber nimm dir wenigstens die Zeit, eine Sache aufzuschreiben, die du beim Üben erreichen möchtest. Ich freue mich auf deine Erfolgserlebnisse und stehe gerne für Fragen rund ums Üben zur Verfügung.
Liebe Grüße,
Aloisia Dauer
Kommentare powered by CComment